Register „Prozessdaten Expertenmodus“
Dieses Register bietet eine andere und detailliertere Ansicht der Prozessdaten als das Register „Prozessdaten“. Zusätzlich können die PDO-Infos des Gerätes ausgelesen oder die PDO-Zuordnung und die PDO-Konfiguration auf das Gerät heruntergeladen werden.
Dieses Register ist sichtbar, wenn in den Schnittstelleneinstellungen des Slaves (Bedienfeld „Einstellungen“ > Register „EtherCAT“ > [Schnittstelleneinstellungen]) der Expertenmodus aktiviert ist.

Sync-Manager
Diese Liste zeigt die Sync-Manager mit Datengröße und PDO-Typ an.
PDO-Zuordnung
Diese Liste zeigt die PDO an, die dem ausgewählten Synchronisationsmanager zugeordnet sind. Werden PDO mit einem Häkchen ausgewählt, dann werden für diese PDO E/A-Kanäle erzeugt (ähnlich wie im Register „Prozessdaten“).
PDO-Liste
Diese Liste zeigt die PDO an, die dem ausgewählten Synchronisationsmanager zugeordnet sind.
Parameter | Beschreibung |
---|---|
[Hinzufügen] | Fügt weiteres PDO hinzu |
[Bearbeiten] | Öffnet ein Dialogfenster zum Bearbeiten des PDO |
[Löschen] | Löscht das ausgewählte PDO |
Index | Index des PDO |
Größe | Größe, angegeben als „Byte.Bit“ |
Name | Name des Prozesswertes |
Flags | Obligatorisch (M): Das PDO ist notwendig und kann in der PDO-Zuordnung nicht deaktiviert werden. Fenster Inhalt (F): Der Inhalt des PDO ist festgeschrieben und kann nicht geändert werden. Es ist dann nicht möglich, Einträge im PDO-Inhalt hinzuzufügen. Virtuelles PDO: Reserviert für zukünftige Verwendung |
SM | Nummer des Synchronisationsmanagers, welchem das PDO zugeordnet ist |
PDO-Inhalt
Zeigt den Inhalt des in der PDO-Liste selektierten PDO an.
Parameter | Beschreibung |
---|---|
[Einfügen] | Fügt einen Eintrag hinzu |
[Bearbeiten] | Öffnet ein Dialogfenster zum Bearbeiten des Eintrages |
[Löschen] | Löscht einen Eintrag aus der Liste |
[Nach oben] | Schiebt einen Eintrag in der Liste um eine Position nach oben |
[Nach unten] | Schiebt einen Eintrag in der Liste um eine Position nach unten |
Index | Index des PDO |
Größe | Größe des PDO; Angabe als „Byte.Bit“ |
Offs | Bit-Offset in der PDO |
Name | Name des Prozesswertes |
Typ | Datentyp der PDO |
Bereich „Download“ | |
PDO-Zuordnung | Es werden spezielle CoE-Kommandos („CANopen over EtherCAT“) zum Initialisieren der Objekte 0x1cxx erzeugt und auf den Slave geschrieben. |
PDO-Konfiguration | Es werden die CoE-Kommandos für 0x16xx oder 0x1axx erzeugt und somit das PDO-Mapping auf den Slave geladen. |
[PDO-Info vom Gerät laden] | Es wird die aktuelle PDO-Konfiguration aus dem Slave ausgelesen und in die Konfiguration eingetragen. Es werden alle Inhalte der Bereiche „PDO-Liste“ und „PDO-Inhalt“ gelöscht und mit den gelesenen Daten gefüllt. Dies ist immer dann sinnvoll, wenn die ESI-Datei unvollständig ist und die Konfiguration nur im Slave vorhanden ist. |