Slave-Datenpunkte im Datenpunktkonfigurator importieren/exportieren

Der Export von Slave-Datenpunkten wird verwendet, um aus der Datenpunktkonfiguration in e!COCKPIT eine Datenpunktliste zu erzeugen. Diese kann aus e!COCKPIT exportiert und für andere Anwendungen zur Verfügung gestellt werden. Neben den manuell angelegten Datenpunkten sind dort bereits alle Datenpunkte enthalten, die werksseitig vorhanden sind („WAGO Special Register“).

Exportierte Datenpunktkonfigurationen können außerdem z. B. via Excel angepasst und zwecks Vervielfältigung für mehrere Slaves wieder in e!COCKPIT importiert werden.

Der Datenpunktkonfigurator wird per Doppelklick auf den Slave geöffnet. Die Import-/Exportfunktion steht dann im Register „MODBUS-SLAVE“ zur Verfügung.

Slave-Datenpunkte im Datenpunktkonfigurator importieren/exportieren
Slave-Datenpunkte im Datenpunktkonfigurator importieren/exportieren

Hinweis für CODESYS V2 Geräte: Auch für Geräte, die mit CODESYS V2 programmiert werden (z. B. 750-889), steht die Import-/Exportfunktion über den Datenpunktkonfigurator zur Verfügung.

Ein Konfigurieren der CODESYS V2 Geräte ist außerdem in einfacher Weise über den Datenpunktkonfigurator möglich: Sie können Datenpunkte hinzufügen und die Adresse der Variablen aus der CODESYS V2-Applikation angeben. Die Adresse beschreibt den direkten Speicherzugriff zu der angegebenen Speicherstelle. Die Modbus-Adresse wird automatisch berechnet und angezeigt (siehe beschriebenes Szenario unter Controller (Master) mit Controller (CODESYS V2) (Slave) verbinden).