Informationsmodell

Im Bereich „Informationsmodell“ wird das OPC-UA-Modell angezeigt, welches für das Mapping verwendet wird.

Bereich „Informationsmodell“
Bereich „Informationsmodell“

Das Informationsmodell wird in diesem Bereich wie folgt erstellt:

Folgende Symbolik wird verwendet:

Ordner

Objekt

Objekttyp

Methode

Variable

Datentyp

Im Bereich „Informationsmodell“ stehen über Schaltflächen folgende Funktionen zur Verfügung:

Funktionen im Bereich „Informationsmodell“

Schaltfläche

Funktion

[Basismodelle auswählen]

Es wird ein Dialogfenster geöffnet, über welches gespeicherte Basismodelle ausgewählt oder neue Basismodelle hinzugefügt werden können (siehe Basismodelle auswählen).
Basismodelle sind Modelle, die über offene Plattformen zugängig und bereits auf verschiedene Anwendungsbereiche angepasst sind.

[Informationsmodell importieren]

Es wird ein Dialogfenster geöffnet, über welches Informationsmodelle im Format *.xml importiert werden können (siehe Informationsmodell importieren).
Hinweis: Beachten Sie, dass mit dem Import eines neuen Informationsmodells das bestehende überschrieben wird.

[Informationsmodell exportieren]

Es wird ein Dialogfenster geöffnet, über welches angepasste Informationsmodelle im Format *.xml exportiert werden können (siehe Informationsmodell exportieren).

[Instanz hinzufügen]

Es wird ein Dialogfenster geöffnet, über welches Instanzen (Variablen oder Objekte) hinzugefügt werden können (siehe Instanz hinzufügen).

[Instanz bearbeiten]

Es wird ein Dialogfenster geöffnet, über welches Instanzen (Variablen oder Objekte) bearbeitet werden können (siehe Instanz bearbeiten).

[Referenz hinzufügen]

Es wird ein Dialogfenster geöffnet, über welches eine Referenz hinzugefügt werden kann (siehe Referenzen hinzufügen).

[Instanz löschen]

Die ausgewählte Instanz wird gelöscht (siehe Instanzen löschen).

Funktionen zum Hinzufügen von Instanzen und Referenzen sowie das Ausschneiden, Kopieren, Einfügen und Löschen von Elementen sind außerdem über das Kontextmenü erreichbar.