Gerät konfigurieren

Sie haben zwei Möglichkeiten, ein Gerät zu konfigurieren – entweder Sie ändern die bestehenden Werte eines online verbundenen Gerätes oder Sie konfigurieren zunächst offline ein Gerät aus dem Produktkatalog. Die Offline-Konfiguration erfolgt zunächst auf Basis von Standardwerten.

Geräte online konfigurieren

Besteht eine Verbindung zum Gerät, erfolgt die Konfiguration auf Basis der aktuellen Werte, die das Gerät besitzt.

  1. Das Gerät ist über das Netzwerk oder per USB erreichbar.
  1. Fügen Sie Ihrem Projekt das über Netzwerk oder USB verbundene Gerät hinzu (siehe 8 Geräte im Projekt hinzufügen).
  2. Falls Sie für Ihr Gerät andere als die Standardzugangsdaten verwenden, öffnet sich ein Login-Fenster. Geben Sie die erforderlichen Daten ein.
  3. Das Gerät wird automatisch verbunden.
  4. Öffnen Sie die Ansicht „Einstellungen“.
    Sehen Sie sich zur Verwendung der Ansicht „Einstellungen“ die Tipps unten an.
  5. Die Gerätedaten werden nach dem Verbindungsaufbau automatisch abgefragt und zunächst als Projektwerte (links) übernommen, so dass sich Gerätedaten und Projektwerte zunächst entsprechen.
  6. Wählen Sie ein Register aus, in welchem Sie Einstellungen vornehmen möchten, z. B. „VPN“.
  7. Führen Sie Ihre Änderungen in der Spalte „Projektwerte“ durch. Setzen Sie beispielsweise „OpenVPN“ auf „Enabled“.
  8. Ihnen wird mit einem Ungleichzeichen angezeigt, dass sich der Projektwert nun von dem Gerätewert unterscheidet.
  9. Führen Sie bei Bedarf weitere Änderungen in verschiedenen Registern durch.
  10. Eine Übersicht, in welchem Register Sie Änderungen vorgenommen haben, finden Sie im Dropdown-Menü im oberen Bereich. Aus diesem Menü können Sie bei Bedarf direkt zu dem Register wechseln, in welchem Sie die Änderungen durchgeführt haben. Auch die entsprechenden Register selbst werden nach Änderungen mit einem Ungleichzeichen versehen.
  11. Übertragen Sie die Änderungen wie folgt auf das Gerät:
    Wenn Sie nur in einem Register Werte geändert haben, dann klicken Sie unter den geänderten Werten auf [Ins Gerät schreiben ►].
    Wenn Sie in verschiedenen Registern Werte geändert haben, dann klicken Sie im oberen Bereich auf [Einstellungen aller Register ins Gerät schreiben ►].
  1. Konfigurationen und Parameter wurden auf das Gerät übertragen. Der Knoten ist einsatzbereit.

Gerät offline konfigurieren

Besteht keine Verbindung zum Gerät, erfolgt die Konfiguration zunächst mit dem Gerät aus dem Produktkatalog und auf Basis von Standardwerten dieses Kataloggerätes.

  1. Die Geräte sind nicht über das Netzwerk oder über USB erreichbar.
  1. Wählen Sie das Gerät aus dem Produktkatalog aus (siehe 8 Geräte im Projekt hinzufügen).
  2. Öffnen Sie die Ansicht „Einstellungen“.
    Sehen Sie sich zur Verwendung der Ansicht „Einstellungen“ die Tipps unten an.
  3. Da keine Verbindung zum Gerät besteht, werden zunächst nur die Standardwerte des Gerätes im Bereich „Projektwerte“ angezeigt.
  4. Wählen Sie ein Register aus, in welchem Sie Einstellungen vornehmen möchten, z. B. „VPN“.
  5. Setzen Sie beispielsweise „OpenVPN“ auf „Enabled“.
  6. Führen Sie bei Bedarf weitere Änderungen in verschiedenen Registern durch.
  7. Speichern Sie das Projekt über das Projektmenü.
  8. Ist Ihr Gerät zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar, öffnen Sie die Ansicht „Verbindung“.
  9. Tragen Sie die IP-Adresse des Gerätes ein und klicken Sie im Bereich „Geräte im Projekt“ auf [Verbinden].
  10. Wechseln Sie in die Ansicht „Einstellungen“.
  11. Ihnen wird mit einem Ungleichzeichen zwischen den Spalten „Projektwerte“ und „Gerätewerte“ angezeigt, welche Projekt- und Gerätewerte sich voneinander unterscheiden.
  12. Eine Übersicht, in welchem Register Sie Änderungen vorgenommen haben, finden Sie im Dropdown-Menü im oberen Bereich. Aus diesem Menü können Sie bei Bedarf direkt zu dem Register wechseln, in welchem Sie die Änderungen durchgeführt haben. Auch die entsprechenden Register selbst werden nach Änderungen mit einem Ungleichzeichen versehen.
  13. Übertragen Sie die Änderungen wie folgt auf das Gerät:
    Wenn Sie nur in einem Register Werte geändert haben, dann klicken Sie unter den geänderten Werten auf [Ins Gerät schreiben ►].
    Wenn Sie in verschiedenen Registern Werte geändert haben, dann klicken Sie im oberen Bereich auf [Einstellungen aller Register ins Gerät schreiben ►].
  1. Konfigurationen und Parameter wurden auf das Gerät übertragen. Der Knoten ist einsatzbereit.

Tipps

Aktionen direkt ausführen

Es gibt Änderungen, die Sie nicht als Projektwert speichern und dann übertragen müssen, sondern die direkt an das Gerät gesendet werden, z. B. die Änderung der Systemzeit.

Sie finden solche Aktionen im unteren Bereich der jeweiligen Register unter „Gerätestatus/-aktionen“. In demselben Bereich finden Sie auch Statusinformationen des Gerätes.