Master- und Verbindungseinstellungen im Feldbuskonfigurator

Über den Feldbuskonfigurator werden hauptsächlich Verbindungen zwischen zwei Geräten auf Datenpunktebene projektiert. Es wird konfiguriert, über welche Datenpunkte kommuniziert wird, welche Daten in einer konkreten Master-Slave-Verbindung ausgetauscht werden und welche Übertragungsqualität für die Kommunikation verwendet wird (z. B. Updaterate, Zugriffszeit/-art).

Feldbuskonfiguratoren werden in der Netzwerkansicht im Kontextmenü des jeweiligen Konnektors oder der Feldbusverbindungslinie über die Schaltfläche [Konfigurator] geöffnet.

Feldbuskonfigurator öffnen
Feldbuskonfigurator öffnen

Im oberen Bereich des Feldbuskonfigurators wird die gewählte Verbindung zwischen dem Master- und dem Slave-Gerät angezeigt.

Selektierte Verbindung im Modbus-Feldbuskonfigurator
Selektierte Verbindung im Modbus-Feldbuskonfigurator

Das Slave-Gerät im rechten Bereich (blau) dient als Link, um direkt zur Datenpunktkonfiguration des Slaves in die Gerätedetailansicht zu wechseln.

Im Auswahlfeld „Selektierte Verbindung“ werden alle Verbindungen von und zu selektierten Geräten der grafischen oder tabellarischen Netzwerkansicht angezeigt:

Ein Ändern der Auswahl im Auswahlfeld des Feldbuskonfigurators wirkt sich nicht auf die selektierten Geräte in der Netzwerkansicht aus.

Modbus-Einstellungen werden in den folgenden drei Registern vorgenommen:

Register im Modbus-Feldbuskonfigurator
Register im Modbus-Feldbuskonfigurator

Tipp: Für die meisten Standardanwendungen sind Einstellungen im ersten Register ausreichend. Die Einstellungen bezüglich Verbindung und Kanal können in den meisten Fällen beibehalten werden.