Auswahl „BACnet“

Seitenmenü > Menüpunkt „Querkommunikation“ > Aktionsbereich bei Auswahl „BACnet“
Seitenmenü > Menüpunkt „Querkommunikation“ > Aktionsbereich bei Auswahl „BACnet“
Legende zur Abbildung „Seitenmenü > Menüpunkt „Querkommunikation“ > Aktionsbereich bei Auswahl „BACnet““

Benennung

Beschreibung

Verbindungen

Aktiv

Zeigt die Entität inkl. Pfad, der den „aktiven“ Part besitzt.

„Aktiv“ bedeutet, dass dieser Controller bei der Synchronisierung eingerichtet wird.

Im Beispiel BACnet:

Dieser Controller bekommt das Client-Mapping.

Rel.

Zeigt den Verbindungstyp an. Möglich sind:

  • 1:1
  • 1:N
  • N:1

Passiv

Zeigt den passiven Controller der Verbindung inkl. Pfad an.

Typ

Auswahlmöglichkeit zur Einrichtung einer BACnet- oder Modbus-Verbindung.

Konnektor

Zeigt den Namen des Modbus-IP-Konnektors an (siehe 8 Auswahl „Modbus TCP“).

Beschreibung

Optionales Feld:

Zeigt eine Beschreibung für die Verbindung an.

Aktion

Folgende Aktionen sind möglich:

  • Editieren der Standardeinstellungen für die Verbindung. Die Änderungen wirken sich als Standard auf alle darunter liegenden Client-Mappings aus.
  • Löschen der Verbindung.

BACnet Client Mappings

Objekt-Name (A)

Auswahlmöglichkeit des BACnet-Objekt-Namens des ausgewählten BACnet-Objektes auf dem aktiven Controller.

Objekt-ID (A)

Auswahlmöglichkeit der BACnet-Objekt-ID, zusammengesetzt aus Object-Type und Instance-ID, des ausgewählten BACnet-Objektes auf dem aktiven Controller.

Eigenschaftsname (A)

Auswahlmöglichkeit des BACnet-Property des ausgewählten BACnet-Objektes auf dem aktiven Controller, welcher in das Client-Mapping eingebunden werden soll.

Objekt-Beschreibung (A)

Auswahlmöglichkeit der BACnet-Description des ausgewählten BACnet-Objektes auf dem aktiven Controller.

Eigenschafts-Typ

Zeigt den Datentypen für das Client-Mapping an. Dieses Feld wird automatisch ausgefüllt.

L/S

Auswahlmöglichkeit des Client-Mappings für den Les- oder Schreibmodus. Damit wird unterschieden, ob der aktive Controller den Wert des konfigurierten Properties (des ausgewählten Objektes) auf das Property des passiven Controllers schreibt (schreibend, Pfeil nach rechts), oder ob der Wert des passiven Objektes gelesen wird (lesend, Pfeil nach links).

Objekt-Name (P)

Auswahlmöglichkeit des BACnet-Objekt-Namens des ausgewählten BACnet-Objektes auf dem passiven Controller.

Objekt-ID (P)

Auswahlmöglichkeit der BACnet-Objekt-ID, zusammengesetzt aus Object-Type und Instance-ID, des ausgewählten BACnet-Objektes auf dem passiven Controller.

Eigenschaftsname (P)

Auswahlmöglichkeit der BACnet-Property des ausgewählten BACnet-Objektes auf dem passiven Controller, welcher in das Client-Mapping eingebunden werden soll.

Objekt-Beschreibung (P)

Auswahlmöglichkeit der BACnet-Description des ausgewählten BACnet-Objektes auf dem passiven Controller.