Menüpunkt „Lizenzierung“
Im Menüpunkt „Lizenzierung“ können die Lizenzen aller vorhandenen Controller verwaltet und zugewiesen werden. Die Software WAGO Solution Builder teilt sich das Lizenz-Repository mit anderer WAGO Software, die im gleichen Betriebssystem installiert ist.
Der Menüpunkt besteht aus zwei verschiendenen Registern:
- Register „SOLUTION-LIZENZEN“
- Register „LIZENZ-REPOSITORY“
Zusätzlich gibt es noch die folgenden allgemeine Schaltflächen, die auf beiden Registern vorhanden sind:

Benennung | Beschreibung | |
---|---|---|
[Lizenzvertrag] | Öffnet den „WAGO Software-Lizenzvertrag“ (allgemeinen Nutzungsbedingungen) als PDF. | |
[Lizenzen hinzufügen] | Öffnet den Dialog „Lizenzen hinzufügen“. In diesem Dialog können alle bei WAGO erworbenen Lizenzen eingegeben und dem gemeinsamen Lizenz-Repository des eingesetzten Betriebssystems hinzugefügt werden. Den jeweiligen Lizenzschlüssel finden Sie auf Ihrer Lizenzurkunde. Mehrere Lizenzschlüssel können durch Leerzeichen getrennt nacheinander eingegeben werden. Im Dialog selbst muss neben dem Lizenzschlüssel auch der entsprechende Kundenname aus der Lizenzurkunde eingegeben werden. Weiterhin können eingegebene Lizenzen direkt für eine bestimmte Solution reserviert werden. So kann festgelegt werden, welche Lizenzen in welchem Kundenprojekt verwendet werden sollen. Über [Verbindung prüfen] wird geprüft, ob der WAGO Lizenzserver im Internet erreicht werden kann. Dieser Vorgang ist für einige Lizenzschlüssel notwendig. Über [Lizenzen hinzufügen] werden die eingegebenen Lizenzen dem Lizenz-Repository des eingesetzten Betriebssystems hinzugefügt und sind danach in der Software WAGO Solution Builder verfügbar. |
Register „SOLUTION-LIZENZEN“
Im Register „SOLUTION-LIZENZEN“ werden alle Lizenzen aufgelistet, die für die geöffnete Solution vorhanden sind. Dabei werden sowohl reservierte Lizenzen, als auch auf Controllern verwendete Lizenzen aufgelistet. Die Liste wird nach Geräten gruppiert und stellt den Lizenzbedarf eines Gerätes der tatsächlich zugewiesenen Menge an Lizenzen gegenüber. Der Lizenzbedarf ermittelt sich dabei an der Menge der zugewiesen Application-Templates.

Benennung | Beschreibung | |
---|---|---|
Zuweisen | Weist einem im Register „SOLUTION-LIZENZEN“ ausgewählten Gerät manuell eine Lizenz zu. Dazu werden alle verfügbaren Lizenzen aufgelistet. Die Lizenz kann dem ausgewählten Gerät hinzugefügt werden. | |
Automatisch zuweisen | Weist dem ermittelten Lizenzbedarf automatisch verfügbare Lizenzen zu. Dabei werden zunächst Lizenzen verwendet, die für die geöffnete Solution reserviert sind. Anschließend werden freie Lizenzen aus dem Lizenz-Repository genutzt. | |
Bestellliste erstellen | Diese Funktion wird gegenwärtig noch nicht unterstützt. | |
Synchronisieren | Startet die Lizenzsynchronisierung zwischen der Solution und den Geräten im Netzwerk. Damit wird die zuvor offline erstellte Lizenzkonfiguration auf die Geräte gespielt. |
Register „LIZENZ-REPOSITORY“

In diesem Register werden alle Lizenzen angezeigt, die im lokalen Lizenz-Repository des eingesetzten Betriebssystems vorhandenen sind. Für jeden Eintrag werden zudem die folgenden Eigenschaften angezeigt:
- Artikelnummer
- Artikelbezeichnung
- Status
- Lizenzschlüssel
- MAC-Adresse
- Hardware-ID
- Seriennummer
- Reservierung
- Aktion
Bestehende Einträge können nach allen Eigenschaften sortiert und gefiltert werden.