Beispiel: WAGO I/O System Field über EtherCAT an Controller mit ctrlX OS anbinden
In folgendem Beispiel wird beschrieben, wie Sie einen Knoten aus dem WAGO I/O System Field über EtherCAT an einen mit ctrlX OS ausgestatteten Controller anbinden.
Dafür werden folgende Komponenten verwendet:
- ctrlX EtherCAT Master-App (ü Lizenzpflichtige App)
- ctrlX PLC Engineering (Bestandteil von ü ctrlX WORKS)
- ctrlX I/O Engineering (Bestandteil von ü ctrlX WORKS)
- WAGO_series765.xml
Sie finden die Zip-Datei mit Gerätebeschreibungen auf der WAGO Website unter ü https://www.wago.com/de/d/6529929. Die XML-Datei ist in der Zip-Datei enthalten.
Hinweis
Auf Kompatibilität von Versionen achten!
Beachten Sie generell bei der Verwendung von Controllern mit ctrlX OS, dass die Version des Betriebssystems auf dem Controller zu der App-Version und zu der PLC-Lizenzversion passen muss. Für Controller der Version 1.x verwenden Sie die entsprechenden Apps und PLC-Lizenzen ebenfalls in der Version 1.x.
Es werden exemplarisch folgende Module aus dem WAGO I/O System Field verwendet:
- Art.-Nr.: 765-4202/0100-0000 8-Port-IO-Link-Master; Class B; EtherCAT; DC 24 V / 2,0 A
- Art.-Nr.: 765-1201/0100-0000 16-Kanal-Digitaleingang; EtherCAT
- Art.-Nr.: 765-1706/0200-0000 16-Kanal-Digitalein-/-ausgang; IO-Link Class B Hub; DC 24 V / 2,0 A
Dieser I/O-Link-Hub wird (wie auch andere I/O-Link-Geräte) nicht direkt, sondern über ein EtherCAT-Modul verbunden. Die Verbindung zum Gerät erfolgt dabei über die Auswahl der entsprechenden Datenbreite (siehe 8 E/A-Konfiguration einrichten, Punkt 16).
