Mit der Benutzeroberfläche arbeiten

Machen Sie sich zunächst mit der Benutzeroberfläche vertraut:

Die Startseite beim Öffnen der Software erleichtert Ihnen den Einstieg. Wählen Sie eine Schaltfläche, z. B. [Gerät aus Netzwerk], um zu beginnen.
Auch bei geschlossener Startseite können Sie Ihr Gerät jederzeit über die Produktauswahl im rechten Bereich auswählen und in das Projekt übernehmen. Sie haben die Wahl zwischen drei Quellen: Geräte aus dem Netzwerk (online), Geräte aus dem Produktkatalog (offline) oder Geräte, die via USB verbunden sind (Details siehe 8 Geräte im Projekt hinzufügen).

Das hinzugefügte Gerät wird im linken Bereich „Geräte im Projekt“ angezeigt. Auf dieses Gerät beziehen sich die Aktionen, die Sie über das Menüband auswählen.

Im mittleren Bereich erfolgt die eigentliche Bearbeitung des Projektes. Dort werden Sie Geräte konfigurieren, Firmwareupdates durchführen, Lizenzen verwalten und weitere Aktionen ausführen (siehe entsprechende Beschreibungen).

Im unteren Bereich der Benutzeroberfläche finden Sie eine Meldungsleiste. Sie können die Meldungsleiste ausklappen, um detaillierte Meldungen zu durchgeführten Aktionen oder zum Status des Gerätes zu erhalten (siehe 8 Meldungsfenster).

Im oberen rechten Bereich finden Sie allgemeine Bedienelemente, beispielsweise für den Wechsel der Sprache oder für das Öffnen der Onlinehilfe. Auch das Lizenz-Repository (siehe 8 Lizenzen für Geräte verwalten) und Einstellungen zu Zertifikatsausnahmen für Geräte (siehe 8 Handling mit Zertifikaten) sind hier zu finden.

Um Projekte zu erstellen, zu öffnen oder zu speichern finden Sie im linken oberen Bereich das Projektmenü.