Register „DHCP“

Das Register „DHCP“ ermöglicht die Erstinbetriebnahme von Controllern mit Hilfe des DHCP-Servers.

WAGO Controller sind in der Werkseinstellung auf „DHCP Client“ konfiguriert, sodass Sie ihre IP-Adresse von einem DHCP-Server empfangen. Zur Ersteinrichtung von Geräten liefert der WAGO Solution Builder einen DHCP-Server mit. Dieser kann temporär aktiviert werden, um Geräte ansprechbar zu machen und die Erstkonfiguration vornehmen zu können.

Seitenmenü > Menüpunkt „Netzwerk“ > Register „DHCP“
Seitenmenü > Menüpunkt „Netzwerk“ > Register „DHCP“
Legende zur Abbildung „Seitenmenü > Menüpunkt „Netzwerk“ > Register „DHCP““

Benennung

Beschreibung

[Start DHCP] /
[Stopp DHCP]

Startet/stoppt den DHCP-Server nach erfolgreicher Konfiguration.

DHCP-Einstellungen

Netzwerkschnittstellen

Auswahlmöglichkeit einer aus allen Netzwerkschnittstellen des Systems. Über ein Drop-down-Menü kann eine Schnittstelle für den DHCP-Server ausgewählt werden.

Von IP-Adresse

Eingabemöglichkeit für den Startpunkt des IP-Adressbereiches für die freie Vergabe von IP-Adressen über DHCP.

Bis IP-Adresse

Auswahlmöglichkeit eines Endpunktes des IP-Adressbereiches für die freie Vergabe von IP-Adressen über DHCP.

Hinweis: Sind alle IP-Adressen aus dem Adressbereich durch den DHCP-Server bereits vergeben worden, lehnt dieser weitere eingehende Anfragen ab. Diese Geräte können dann nicht mehr mit IP-Adressen versorgt werden.

Subnetzmaske

Eingabemöglichkeit für die von den Zielgeräten zu verwendende Subnetzmaske, die den anfragenden Geräten zusammen mit der IP-Adresse mitgeteilt wird.

Lease

Eingabemöglichkeit für die Gültigkeitsdauer der vergebenen IP-Adressen. Nach Ablauf dieser Zeit fordern die Geräte erneut eine IP-Adresse beim DHCP-Server an.

MAC-/IP-Adressenzuordnung aus Konfiguration verwenden

Der DHCP-Server vergibt in aufsteigender Reihenfolge nacheinander IP-Adressen aus dem IP-Adressbereich an beliebig anfragende Geräte.

Der DHCP-Server reserviert IP-Adressen für alle im WAGO Solution Builder projektierten Geräte, für die innerhalb des Menüpunktes „Konfiguration“ im Reiter „VERBINDUNG“ sowohl eine IP-Adresse als auch eine MAC-Adresse konfiguriert wurde.

Weiterführende Informationen erhalten Sie 8 Register „VERBINDUNG“.

Hinweis: Die reservierten IP-Adressen dürfen, aber müssen sich nicht im IP-Adressbereich des DHCP-Servers befinden. Auch reservierte IP-Adressen außerhalb dieses Bereiches werden mit dieser aktivierten Option vergeben.

Zugeordnete IP-Adressen

Listet alle Geräte, die per DHCP (als „DHCP Client“) eine IP-Adresse angefragt und zugewiesen bekommen haben. Für die Geräte werden die Parameter MAC-Adresse und IP-Adresse angezeigt.