Register „VERBINDUNG“

Das Register „VERBINDUNG“ bietet Konfigurationsmöglichkeiten für die Verbindung zum Gerät.

Es wird zwischen zwei verschiedenen Parametertypen unterschieden: Die IP-Adresse sowie die Zugangsdaten dienen nicht der Konfiguration des Gerätes selbst, sondern ermöglichen es dem WAGO Solution Builder, die Verbindung zu einem Gerät mit diesen Parametern herzustellen. Die hier eingegebene IP-Adresse wird außerdem automatisch angezogen, wenn der Controller über die Controller-Settings im Register „CONTROLLER“ (siehe 8 Register „CONTROLLER“) von DHCP auf statische IP umgestellt wird.

Die MAC-Adresse kann manuell eingegeben werden, um diese im DHCP-Server für das Mapping von Ziel-IP zu MAC-Adresse zu verwenden (siehe 8 Register „DHCP“). Werden Controller über den „Scan“ (8 Register „SCAN / IMPORTIEREN“) zum Entitätenbaum hinzugefügt, wird die MAC-Adresse automatisch vergeben. Die Zugangsdaten müssen nur dann händisch eingegeben werden, wenn diese von der Werkseinstellung abweichen.

Die Einstellungen für BACnet werden an dieser Stelle als Zielkonfiguration des Gerätes eingegeben. Außerdem besteht die Möglichkeit, die BACnet-BBMD-Funktionalität für das Gerät zu aktivieren und zu konfigurieren.

Hinweis

Parameteränderungen werden direkt an den WAGO Device Communication Service übermittelt

Alle durchgeführten Parameteränderungen im Register „VERBINDUNG“ werden direkt und unmiitelbar an den WAGO Device Communication Service übermittelt. Ein Statuswechsel „offline/online“ im Bereich der Verbindung ist zur Aktualisierung nicht erforderlich!

Dieses Register erscheint ausschließlich bei Auswahl der Entität „Controller“.

Seitenmenü > Menüpunkt „Konfiguration“ > Register „VERBINDUNG“
Seitenmenü > Menüpunkt „Konfiguration“ > Register „VERBINDUNG“
Legende zur Abbildung „Seitenmenü > Menüpunkt „Konfiguration“ > Register „VERBINDUNG““

Benennung

Beschreibung

TCP/IP

IP-Adresse

Eingabemöglichkeit der IP-Adresse zur Verbindung mit dem Gerät.

MAC-Adresse

Eingabemöglichkeit der MAC-Adresse des Gerätes.

BACnet

Device ID/Instanznummer

Optionales Feld:

Eingabe, nur wenn BACnet-Funktion des Gerätes genutzt wird:

BACnet-Device-ID als Zielkonfiguration für das Gerät. Diese muss im Netzwerk eindeutig sein und im Bereich zwischen 0 und 4194302 liegen.

Zugangsdaten

Root-Zugang

Optionales Feld:

Eingabemöglichkeit eines Benutzernamen und Passwortes für den Root-Zugang.

Eingabe, nur wenn das Gerät ein von den WAGO Werkseinstellungen abweichendes Passwort verwendet.

CODESYS-Zugang

Optionales Feld:

Eingabemöglichkeit eines Benutzernamen und Passwortes für den CODESYS-Zugang.

Eingabe, nur wenn das Gerät ein von den WAGO Werkseinstellungen abweichendes Passwort verwendet.

BBMD

Als BACnet/IP-Broadcast-Management-Device agieren

Gerät soll nicht als BACnet/IP-Broadcast-Management-Device agieren.

Gerät soll als BACnet/IP-Broadcast-Management-Device agieren.

Fremdgerät zulassen

Nur bei eingeschalteter BBMD-Funktion verwendbar:

Die Anmeldung von BACnet-Foreign-Devices (BACnet-Fremdgeräten) wird an diesem BBMD nicht erlaubt.

Nur bei eingeschalteter BBMD-Funktion verwendbar:

Die Anmeldung von BACnet-Foreign-Devices (BACnet-Fremdgeräten) wird an diesem BBMD erlaubt.

Initiale Broadcast Distribution Table

Nur bei eingeschalteter BBMD-Funktion verwendbar:

Konfiguration folgender Parameter innerhalb der Tabelle für alle BBMDs im Netzwerk, einschließlich dieses Gerätes selbst:

  • IP-Adresse
  • BACnet-Port
  • Maske (Default: 255.255.255.255)