Struktureditor

Seitenmenü > Repository > Register „ADRESSIERUNGSSYSTEME“ > Struktureditor
Seitenmenü > Repository > Register „ADRESSIERUNGSSYSTEME“ > Struktureditor
Legende zur Abbildung „Seitenmenü > Repository > Register „ADRESSIERUNGSSYSTEME“ > Struktureditor“

Position

Bezeichnung

1

Unterregister
Hier werden die unterlagerten Register aufgelistet. Das erste Register ist nicht starr definiert und kann je nach getroffener Vorauswahl unterschiedlich benannt sein:

  • Ein bestehendes Adressierungssystem ist ausgewählt: Das Register trägt den Namen des ausgewählten Adressierungssystems.
  • Ein noch nicht bestehendes Adressierungssystem soll neu angelegt werden: Das Register trägt den Namen „NEW“.

2

Entitätstypenbaum (Baumstruktur)
Hier wird das Adressierungssystem in einer Baumstruktur dargestellt. In der Baumstruktur sind alle Entitäten hierachisch gegliedert. Allgemeine Informationen zu den Entitäten finden Sie im Kapitel 8 Entitätenbaum.

Für weitere Informationen siehe 8 Entitätstypenbaum.

3

Aktionsbereich
Hier können die Eigenschaften zur ausgewählten Entität und zum Format des Adressierungssystems editiert werden. Es kann ausschließlich eine Entität ausgewählt werden, eine Massenbearbeitung gibt es nicht. Alle durchgeführten Änderungen werden automatisch übernommen. Über die Schaltfläche [Speichern] wird das gesamte Adressierungssystem inklusive der durchgeführten Änderungen gespeichert.

Für weitere Informationen siehe 8 Entitätseigenschaften.

4

Schaltflächen
Nähere Informationen zu den Schaltflächen finden Sie im Kapitel 8 Allgemeine Bedienelemente und Symbole.