Modbus-Querkommunikation: Unterschiedliche Portnummern in der Firewall des Controllers freischalten

  1. Im WAGO Solution Builder Plug-in wurde ein Application-Template erstellt, das eine Modbus-Querkommunikation zulässt.
  2. Das Application-Template liegt als Datei im .atpkg-Format vor.
  1. Wählen Sie den Menüpunkt „Applikationen“ aus.
  2. Klicken Sie auf [Datei auswählen].
  3. Laden Sie das Application-Template im .atpkg-Format hoch.
  4. Weisen Sie per Drag-and-drop das Application-Template einer übergeordneten Entität vom Typ „Controller“ zu (beispielsweise „Etagenverteiler“).
  5. Für jede erneute Zuweisung per Drag-and-drop wird eine weitere Entität vom Typ „Controller“ angelegt.
  6. Wiederholen Sie Schritt 4 zweimal hintereinander, sodass in Summe drei Entitäten vom Typ „Controller“ angelegt werden.
  7. Wählen Sie den Menüpunkt „Querkommunikation“ aus.
  8. Richten Sie zwei Querkommunikationen für die drei neuen Entitäten vom Typ „Controller“ ein (siehe 8 Querkommunikation einrichten).
  9. Wählen Sie für jede Querkommunikation im Auswahlfeld „Typ“ die Einstellung Modbus TCP aus.
  10. Wählen Sie für jede Querkommunikation im Auswahlfeld „Konnektor“ einen Konnektoren aus, den Sie im WAGO Solution Builder Plug-in definiert haben.
  11. Vergeben Sie für jede Querkommunikation eine eigenständig Portnummer. Beide Portnummern müssen sich dabei unterscheiden.


  12. Wählen Sie den Menüpunkt „Konfiguration“ aus.
  13. Wählen Sie in der Baumstruktur eine der neu angelegten Entitäten vom Typ „Controller“ aus.
  14. Wählen Sie das Register „CONTROLLER“ aus.
  15. Wählen Sie den Punkt „WBM – Web-Based-Management“ aus.
  16. Prüfen Sie, ob unter „ControllerSettings“ die beiden vergebenen Portnummern aufgeführt sind.
  1. Die vergebenen Portnummern werden mit der nächsten Synchronisierung der Firewall des Controllers freigeschaltet.