Objekte „Verwalter“ in der Programmstruktur
Die Objekte „Verwalter“ können dem Projekt nach der Installation der Komponente WAGO Solution Builder Plug-in über einen Rechtsklick auf den Programmstrukturbaum in der Entwicklungsumgebung aus dem Kontextmenü einzeln hinzugefügt werden.
Die Geräte- und Projektinformationen aus den Konfiguratoren werden dann entsprechend im Arbeitsbereich der IEC-Entwicklungsumgebung angezeigt. Durch einen Doppelklick auf eines der Objekte „Verwalter“ öffnet sich ein entsprechendes Register im Arbeitsbereich.

Symbol | Benennung | Beschreibung |
---|---|---|
BACnet-Verwalter | Ein Objekt „BACnet-Verwalter“ wird der Programmstruktur hinzugefügt, um eine WBC-Projektdatei direkt im Projekt der IEC-Entwicklungsumgebung zu verwalten. Die WBC-Projektdatei kann über das Hauptmenü über die Schaltfläche [In WAGO BACnet Configurator öffnen] geöffnet werden. Es können digitale und analoge Kanäle der Hardwaremodule oder der logischen BACnet-Objekte importiert werden. Alle Befehle des Hauptmenüs beziehen sich immer auf die jeweils aktive Applikation. Beim Schließen des Konfigurators wird das Objekt „BACnet-Verwalter“ mit den durchgeführten Änderungen synchronisiert und generiert einen passenden Programmcode. Der Objekteditor zeigt im Arbeitsbereich eine Liste der BACnet-Objekte im Projekt an. Hinweis: | |
DALI-Verwalter | Ein Objekt „DALI-Verwalter“ wird der Programmstruktur hinzugefügt, um eine WDC-Projektdatei direkt im Projekt der IEC-Entwicklungsumgebung zu verwalten. Die WDC-Projektdatei kann im Menüband über die Schaltfläche [In WAGO DALI Configurator öffnen] geöffnet werden. Alle Befehle des Hauptmenüs beziehen sich immer auf die jeweils aktive Applikation. Beim Schließen des Konfigurators wird das Objekt „DALI-Verwalter“ mit den durchgeführten Änderungen synchronisiert. Der Objekteditor zeigt im Arbeitsbereich Statistiken über den Projektinhalt an. | |
Rezepturverwalter | Der Rezepturverwalter ist Bestandteil der IEC-Entwicklungsumgebung und dient zur Verwaltung von Rezepturdefinitionen. Über Rechtsklick auf „Rezepturverwalter“ öffnet sich das Kontextmenü „Ein neues Element hinzufügen“. Hier kann eine neue „Rezepturdefinition“ hinzugefügt werden. Detaillierte Informationen finden Sie im Handbuch der IEC-Entwicklungsumgebung. | |
SMI-Verwalter | Ein Objekt „SMI-Verwalter“ wird der Programmstruktur hinzugefügt, um eine WSC-Projektdatei direkt im Projekt der IEC-Entwicklungsumgebung zu verwalten. Die WSC-Projektdatei kann im Hauptmenü über die Schaltfläche [In WAGO SMI Configurator öffnen] geöffnet werden. Alle Befehle des Hauptmenüs beziehen sich immer auf die jeweils aktive Applikation. Beim Schließen des Konfigurators wird das Objekt „SMI-Verwalter“ mit den durchgeführten Änderungen synchronisiert. Der Objekteditor zeigt im Arbeitsbereich Statistiken über den Projektinhalt an. | |
Application-Template-Manager | Der Application-Template-Manager dient zur Erstellung von Application-Templates und enthält alle Eigenschaften sowie die funktionale Struktur und Parametersatzobjekte einer Applikation. Über Rechtsklick auf Application-Template-Manager öffnet sich das Kontextmenü „Ein neues Element hinzufügen“. Hier kann ein neues „WAGO Parameter Set Object“ hinzugefügt werden. |