Register „Kommunikationsverbindungen”
Im Register „Kommunikationsverbindungen” werden in erster Linie die Slave-Connections für den Master bereitgestellt. Diese können dann weiterbearbeitet werden.
Rechte Seite des Registers:
Auf der rechten Seite des Registers werden die Connections angezeigt, die der Slave zur Verfügung stellt. Die Connections werden mit ihren Datenpunkten nach Ein-/Ausgängen gruppiert angezeigt.
Hinweis: Sollte der Bereich leer sein, müssen Sie zunächst im Datenpunktkonfigurator die Connections mit ihren Datenpunkten anlegen (siehe Connection hinzufügen und bearbeiten).
Sollten die im Datenpunktkonfigurator bereits angelegten Datenpunkten hier unvollständig sein, prüfen Sie die Eingangs- und Ausgangsgröße der Connection.
Es steht ein Suchfeld zur Verfügung, um die bereitgestellten Connections zu filtern.
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Datenpunkt | Name der verfügbaren Slave-Connections und der zugehörigen Datenpunkte |
Linke Seite des Registers:
Auf der linken Seite des Registers werden die Connections mit ihren Datenpunkten angezeigt, die der Master tatsächlich nutzt, siehe Connection des Slaves für den Master bereitstellen.
Die Tabelle dient zur Übersicht und zum Mapping der Datenpunkte auf Variablen. Änderungen an den angezeigten Verbindungseinstellungen werden über die Schaltfläche [...] vor dem jeweiligen Namen der Connection vorgenommen, siehe Connection bearbeiten.
Parameter | Beschreibung | |
---|---|---|
[...] Datenpunkt (Slave) | Name der vom Master verwendeten Slave-Connection Unter den jeweiligen Connection-Namen werden hierarchisch nach „Inputs”/„Outputs” die Datenpunkte dargestellt. Die Schaltfläche [...] öffnet das Dialogfenster Connection bearbeiten zum Anpassen der Verbindungseinstellungen. | |
Variable [...] | Name der Variable, die auf den Slave-Datenpunkt gemappt ist Der Name kann per Doppelklick auf das jeweilige Feld in der Spalte „Variable“ eingegeben/geändert werden. Durch die Vergabe des Namens wird ein Mapping durchgeführt: Der festgelegte Name des Datenpunktes wird global als Variable angelegt und ist im Programm verwendbar. Die Schaltfläche [...] hinter der Variable öffnet die Eingabehilfe mit deren Hilfe auf bereits bestehende Variablen gemappt werden kann. | |
Mapping | Zeigt an, welche Variable neu ist und welche bereits existiert: | |
Die Variable ist noch nicht vorhanden, wird neu erzeugt und ist dann im gesamten Projekt verwendbar. | ||
Eine bereits vorhandene Variable wird für das Mapping verwendet. | ||
Datatype | Datentyp des Slave-Datenpunktes | |
T | Sendeintervall für Datenpakete in ms oder µs (entspricht gemäß EtherNet/IP-Standard dem RPI („Request Packet Interval”)) | |
Zugriff | Zugriffsart auf die Connection (entspricht gemäß EtherNet/IP-Standard dem „Connection Type”): | |
Multicast | Für Datenpunkte unter „Inputs” (T → O): | |
Point-to-Point | Der Slave sendet Daten an genau einen Master (T → O) oder empfängt Daten von genau einem Master (O → T). | |
Trigger | Definiert, wie der Datenaustausch ausgelöst wird (entspricht gemäß EtherNet/IP-Standard dem „Production trigger”): | |
Cyclic | Die Nachrichtenübermittlung wird periodisch mit einer bestimmten Wiederholungszeit (Paketrate) ausgelöst. | |
Change of State | Die Nachrichtenübermittlung wird durch die Änderung eines bestimmten Zustands ausgelöst. | |
Application object triggered | Die Nachrichtenübermittlung wird durch die Anwendung ausgelöst |