Geräte im Projekt

Im Bereich „Geräte im Projekt“ wird das Gerät angezeigt, auf welches sich die Konfiguration im Arbeitsbereich bezieht. In einem Projekt wird immer genau eine Kopfstation konfiguriert.

Es werden Geräteinformationen, Verbindungs- und Statusinformationen sowie eine Schaltfläche für den Aufbau bzw. die Trennung der Verbindung bezogen auf das jeweilige Gerät angezeigt. Bei Geräten, die online verbunden sind, können die angezeigten Informationen umfangreicher ausfallen als bei Geräten, die offline sind.

Geräte können über das Kontextmenü umbenannt, gelöscht oder mit einer anderen Firmware projektiert werden.

 

Geräte im Projekt
Geräte im Projekt

Pos.

Beschreibung

1

Aus-/Einklappen der Ansicht

2

Name des Gerätes
Initial wird nach dem Einfügen des Gerätes die Artikelnummer als Gerätename verwendet.
Der Gerätename kann über das Kontextmenü und [Umbenennen] geändert werden.

3

Entfernt das Gerät aus dem Projekt.
Diese Funktion ist auch über das Kontextmenü verfügbar.

4

Artikelbezeichnung des Gerätes

5

Artikelnummer und Firmwareversion des Gerätes
Die Firmwareversion kann über das Kontextmenü und [Andere Firmwareversion projektieren] geändert werden. Zur Auswahl stehen alle im WAGO Device Manager verfügbaren Firmwareversionen für das Gerät (siehe 8 Andere Firmware projektieren).

6

[Verbinden] / [Trennen]

Ist das Gerät offline, wird eine Schaltfläche zum Verbinden des Gerätes angezeigt, siehe auch 8 Verbindung zum Gerät herstellen.

Ist das Gerät online, wird eine Schaltfläche zum Trennen des Gerätes angezeigt.

7

Das Icon zeigt an, wenn das SSL-Zertifikat nicht vertrauenswürdig ist (weitere Informationen siehe 8 Handling mit Zertifikaten).

8

Der Status eines online verbundenen Gerätes wird über folgende LED-Anzeige dargestellt.
Hinweise:
• Ist das Gerät offline, dann ist die LED-Anzeige ausgegraut.
• Detaillierte LED-Anzeigen, siehe 8 I/O-Check oder 8 Einstellungen > Register „LEDs“.
• Die Erläuterung von LED-Anzeigen und Blinkcodes finden Sie im jeweiligen Produkthandbuch.

PLC

SPS
Keine Applikation vorhanden
Applikation läuft oder Applikation im Debug
Applikation gestoppt, nicht konfiguriert, im Fehlerzustand oder in unbekanntem Zustand

CON

Verbindung
Gerät ist nicht verbunden
Gerät ist verbunden